Rochus-S3

Die Gänsefamilie quert unbeeindruckt den Weg, gemäß dem Motto „Eile mit Weile“. Und das habe ich mir auch für heute vorgenommen. Zumindest habe ich Zeit mir über die Mail Gedanken zu machen, die Klaus wie folgt zugestellt hat:

Am 24.05.2021, 19:22 Uhr – Folgende E-Mail

Also, am Freitag mit kurzen Hosen 10 Uhr 30 Fähre Oestrich-Winkel Gau Algesheim Ober Hilbersheim Laurenziberg Friedenskreuz Ockenheim Rochusberg Bingen Fähre Rüdesheim Kaffee trinken Balkon bei Klaus (dies ist eine Einladung, neue Wohnung!)
Ingo könnte in Hattenheim Weinprobierstand Parken und trifft dort auf Stefan ober Parken Fähre Oestrich-Winkel P-Platz Basilika.
Klaus bringt ein Überraschungsgast mit 🙂 (seine neue Radfreundin!)
Also uffbasse und benehmen! Alles unklar? Gruß

Etwas rätselhaft! Mit kurzen Hosen? Kann er vergessen! Und Stefan treffen? Der kommt doch kaum aus den Puschen! Aber wer es nicht glaubt: Ich warte noch immer!

Und da kommen sie: Von links bzw. von rechts. Und dann die Neue: Mechthild, unsere neue Teilnehmerin. Herzlich willkommen!


Hinweise in eigener Sache:

Der Autor konnte bisher das standardisierte Maskulin ohne nachzudenken verwenden. Nun ist eine seltsamer Trend im Duden übernommen worden, dass Maskulin, Feminin und Diverse geschlechtsneutral in einem Wort abgebildet werden. Mein natürlicher Wortschatz, den ich mich seit 70 Jahren bemühe zu erlernen, zu erweitern und ohne sprachliches Stocken zu vermitteln, scheitert nun kläglich an dem Versuch das bisherige standardisierte generische Maskulinum durch eine gendergerechte Sprache in Form von Teilnehmer*in, Teilnehmer:in, Teilnehmer_in oder TeilnehmerInnen gerecht zu werden. Alle Ergänzungen gelten als nicht barrierefrei, da Scanreader für Sehbehinderte die Kombination noch nicht in ihrer Eindeutigkeit erkennen. Ich bitte deshalb um Verständnis, dass ich den kommenden Seiten in der mir geläufigeren Schriftform bleibe. Ich will hiermit nur ein Ausblick auf die Erschwernisse des Autoren für die kommenden Seiten hinweisen, der sich bisher noch nicht mit dieser Schreib- und Sprechweise anfreunden konnte.

Wer ist nicht glaubt: Ich habe den obigen Text tatsächlich verfasst. Mit mehreren Gläsern Sekt funktioniert das augenscheinlich gut. Ich staune selbst!